Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
20. – 24. Juni : Friedenswerkstatt
20. Juni 2022 - 24. Juni 2022
Mit Unterstützung der Europäischen Linken:
Unser Anspruch
Wir stehen für eine Politik und Kultur des Friedens und die Schließung der Air Base Ramstein.
Wir pflegen einen respektvollen Umgang untereinander und nach außen.
Unsere Ziele
Mit zahlreichen Workshops zu aktuellen politischen Fragen wollen wir auch in diesem Jahr wieder Bildungsangebote und offene Debatten zu kontroversen Themen kombinieren.
In diesem Jahr haben wir eine extrem zugespitzte Situation: Nach zwei Jahren Corona-Krise und Kontroversen über staatliches Krisenmanagement hat der Ukraine-Krieg neue Fragen auf die Agenda gesetzt. Damit einher geht auch eine Emotionalisierung statt Vermittlung von Hintergrundwissen und darauf basierender sachkundiger Bewertung bei Streitfragen.
Um ein friedvolles Miteinander auf allen Ebenen zu erwecken, bieten wir vermehrt auch Raum für Themen, wie Achtsamkeit und eine gesunde Kommunikationskultur. Unser Engagement für globalen Frieden und umfassende Kooperation beginnt in uns selbst.
Unser Angebotskonzept
Wir unterbreiten Angebote mit Referierenden aus unserer Kampagne, Camp-Teilnehmenden und Externen.
Hierfür haben wir mehrere Zeitfenster von Montag, den 20.6. bis Freitag, den 24.6. vorgesehen.
Hauptsächlich wollen wir dazu drei Zelte für kleinere, mittlere und größere Teilnehmerrunden nutzen.
Vormittags: 90 Minuten nach gesonderter Festlegung, z.B. 11:00 bis 12:30 Uhr
Nachmittags: 14:00 – 15:30 Uhr und 16:00 bis 17:30 Uhr
Abends nach 19:00 Uhr können lockere Diskussionsrunden nach Bedarf – ohne Referate – vereinbart werden. Auch Video-Vorführungen zu den behandelten Themen können dazu eingerichtet werden.
Unsere Themenblöcke
Unsere Angebote haben wir in sechs Themenblöcke unterteilt. Einzelveranstaltungen dazu wollen wir gemäß vorhandenen Wünschen der Camp-Teilnehmer möglichst flexibel anpassen.
M – NATO und globale Militarisierung
Stichworte: Ukrainekrieg | Sanktionen und Wirtschaftskriege | Menschenrechtsdebatte und mediale Doppelstandards | Kampfdrohnen für die Bundeswehr
W – Weltwirtschaft und globale Krisen
Stichworte: G7-Gipfel | Finanzmärkte | Neoliberalismus | Klimakrise
R – Ramstein und regionale Themen
Stichworte: Air Base Ramstein und globale US-Kriegsführung | Zukunftsvisionen für die Militärregion Kaiserslautern | Umweltbelastungen durch die Air Base (Exkursion zum Bismarkturm in Landstuhl) | US-Drohnenkrieg via Ramstein
F – Friedens- und andere Bewegungen
Stichworte: Internationale Friedensbewegung und der Ukrainekrieg | Coronakrise, Impfdebatte und demokratische Grundrechte | Whistleblowing, Petitionen, Auskunftsgesuche und Gerichtsverfahren |
K – Persönliche Kommunikationskultur
Stichworte: Systemkritik mit Herz und Verstand | „Cancel Culture“ im politischen Diskurs | Ab- und Ausgrenzungsdebatten bei politischen Streitfragen
A – Aktiv- und Kreativ-Workshops
Stichworte: Vorbereitung der Aktionen vor der Air Base | Yoga, Chi Kung, Gymnastik | Kräuterwanderung | Trommel-Workshop
Kontakt: Karl-Heinz Peil fw@ramstein-kampagne.eu oder 0162-3447196