In der Regierungspressekonferenz vom 3.8.22 rechtfertigt die Bundesregierung extralegale Hinrichtungen seitens der USA. Da es sich völkerrechtlich bei der Tötung von Terroristen nicht um Kriegseinsätze handelt, ist jede dieser Tötungen
Im Rahmen der Stopp Air Base Ramstein Friedenswerkstatt vom 20.-24. Juni 2022 fand die hybride Veranstaltung „Nato-Militärbasen global“ statt. Themen waren u.a. die Nato und neue Aukus-Allianz im Pazifikraum, beispielhafter
„Das Militär ist das Gegenstück der gesamten Zivilgesellschaft. Deshalb appelliere ich an Sie: Dem Militär an jeder Stelle, wo Sie ihm begegnen, Widerspruch entgegen zu setzen.“ Vom 19.-26. Juni fand
Höhepunkt der einwöchigen Aktionswoche vom 19.-26.6. der Stopp Air Base Ramstein Kampagne war die Demonstration unter dem Motto „Tanz der Toten – eine Hommage an alle Kriegsbefürworter und -profiteure“. Bunt
Vom 19.-26. Juni fand die Aktionswoche der Stopp Air Base Ramstein Kampagne statt. Bestandteil der Aktionswoche war ein Friedenscamp, eine Friedenswerkstatt, eine Abendveranstaltung, eine Fahrradsternfahrt und eine Demonstration. Am 25.
Am 30. April 2022 sind wir im Rahmen der „Global Days of Action on Military Spending“ (GDAMS) um die Air Base Ramstein geradelt. Im Zuge der zweimaligen Umrundung der Airbase,
Seitens der Kampagne “Stopp Air Base Ramstein” steht bereits seit dem letzten Jahr ein Datenbank- und Visualisierungstool für globale Militärbasen unter der Adresse https://visualbases.org im Internet zur Verfügung. VisualBases enthält
Krieg um die Ukraine? Die Proteste in der Ukraine – sozial berechtigt und doch von rechts und der USA/NATO gesteuert – führten zum Putsch und zum bewaffneten Konflikt in der
Mathias Tretschog von der Friedensinitiative Stop the WAR in Yemen hat die diesjährigen Aktivitäten der Stopp Air Base Ramstein Kampagne in Bild und Ton dokumentiert. Wir wünschen euch viel Spaß